Was tun wir?

Die „Fachschaft“ besteht genaugenommen aus allen Geschichtsstudierenden am IGW. Aus der Fachschaft wird jedes Jahr die Fachschaftsvertretung (FSV) gewählt, welche wiederum den sogenannten Fachschaftsrat (FSR) wählt. Der Fachschaftsrat ist der Teil, den die meisten als „die Fachschaft“ kennen. Wie genau das vonstatten geht, könnt Ihr in unserer Satzung nachlesen. In der Fachschaft kann sich natürlich unabhängig von diesen Wahlen jeder engagieren.

Zu den Aufgaben des Fachschaftsrates gehören:

Beratung von Studierenden

Ob in unserer Sprechstunde (Donnerstags, 13-15 Uhr) sowie rund um die Uhr per E-Mail, Facebook-Nachricht oder auf den Gängen des Seminars – wir stehen Euch gerne mit Rat und Tat zur Seite. Das gilt nicht nur für Studierende im Erstsemester und Studienanfänger*Innen! Eine Fachschaft ist gewissermaßen das Bindeglied zwischen Studierenden und Dozent*Innen und steht Euch als solches allzeit zur Verfügung.

Vermittlung zwischen Studierenden und Professor*Innen (auch im Institutsvorstand)

Interessenvertretung der Historiker*Innen auf der Fachschaftenkonferenz

Die legendäre Historikerparty einmal pro Semester

Semestereinläuten und -abschluss sowie das alljährliche Sommerfest

Exkursionen und Fahrten

Ein umfangreiches Programm in der Ersti-Woche

… und noch vieles mehr!

Interesse? Mach mit!

Neue engagierte Leute sind bei uns stets willkommen. Die Fachschaftssitzungen finden aufgrund der aktuellen Coronalage im Großen Übungsraum des Historischen Seminars (Konviktstraße 11) statt. Es gilt die 2G-Regel, bei Interesse könnt ihr euch gerne bei uns vorher anmelden. Interessierte Studierende sind immer gerne gesehen!

Während der Corona-Zeit findet unsere Sprechstunde (jeden Donnerstag von 13-15 Uhr) digital über Discord statt. Falls ihr noch nicht auf unserem Discord-Server seid, schreibt uns eine Mail oder über Social-Media.