Hier findest Du alle Ansprechpartner des aktuellen Fachschaftsrates Geschichte:
Vorsitz Der Vorsitz besteht aus den beiden FSR-Vorsitzenden. Diese sind für alles Koordinative zuständig sowie für alles, was entweder die Fachschaft als Ganzes betrifft oder nicht in den Zuständigkeitsbereich der Referent*Innen fällt (Repräsentation nach Außen, Aufgabenverteilung, Entscheidungsfindung, außerplanmäßige Veranstaltungen und Aktionen, etc.). Sie sind Teil des Institutsvorstandes sowie der Kommission zur Verwendung der Institutseigenen Qualitätsverbesserungsmittel („QVM-Kommission“). Gemeinsam mit dem Finanzreferat bilden sie die Spitze der Fachschaft. Der/die erste Vorsitzende leitet die Fachschaftssitzung, während der/die zweite Vorsitzende Protokoll führt.
Fabienne Hering
- Mailadresse: s5faheri@uni-bonn.de
- Geschichte (Kernfach), Kunstgeschichte (Begleitfach)
- In der Fachschaft seit: WiSe 2019/20
- Bisherige Ämter:
- Hochschulpolitikreferentin (2020/21)
- Öffentlichkeitsreferentin (2021/22)
m
Thorben Paul
- Mailadresse: s5tnpaul@uni-bonn.de
- Geschichte (Kernfach), Archäologien (Begleitfach)
- In der Fachschaft seit: WiSe 2018/19
- Bisherige Ämter:
- Reisereferent (2019/20)
- Erstsemesterreferent (2020 – 22)
Finanzreferat Als Finanzreferent*in steht man im regen Austausch mit den anderen Ämtern. Die Person ist dafür zuständig alle Finanzgeschäfte der Fachschaft festzuhalten, Dokumente – wie Rechnungen – aufzubewahren und Haushaltspläne, Anträge usw. anzufertigen. Die Dokumentation der Ein- und Ausgaben steht hierbei an erster Stelle, um das Einhalten des Haushaltsplan zu gewährleisten und am Ende eines Haushaltsjahres erfolgreich die Kassenprüfung abschließen zu können. Gemeinsam mit den Vorsitzenden bildet der oder die Finanzreferent *in den Fachschaftsvorstand und sitzt mit diesen und einem der Hochschulpolitikreferent(wegen dc ein Leerzeichen) *innen in der QVM-Kommission. In Absprache mit den Referent *innen für Hochschulpolitik überblickt sie die beim Fachschaftenreferat des AStA beantragten Mittel.
Pit Feiereisen
- Mailadresse: s5pifeie@uni-bonn.de
- Geschichte (Kernfach), Philosophie (Begleitfach)
- In der Fachschaft seit: WiSe 2019/20
- Bisherige Ämter:
- Finanzbeauftragter (2020/21)
- Hochschulpolitikreferent (2021/22)
m
m
m
Referat für Hochschulpolitik Als Referent*Innen für Hochschulpolitik obliegt es den Referent*Innen für Hochschulpolitik, die Fachschaft gegenüber dem AStA zu vertreten und sie über das uniinterne Geschehen (z.B. im Studierendenparlament, verschiedenen Ausschüssen, Gremien, etc.) auf dem Laufenden zu halten. In Zusammenarbeit mit der/dem Finanzreferent*In ist er für das Beantragen von Geldern beim Fachschaftenreferat des AStA zuständig und ebenfalls Teil der QVM-Kommission.
Jan Sebastian Schlossarcyk
- Mailadresse: s5jbschl@uni-bonn.de
- Geschichte (Kernfach), Politik und Gesellschaft (Begleitfach)
- In der Fachschaft seit: WiSe 2019/20
- Bisherige Ämter:
- Veranstaltungsreferent (2020 – 22)
m
Timo Freund
- Mailadresse: s5tifreu@uni-bonn.de
- Geschichte (Kernfach), English Studies (Begleitfach)
- In der Fachschaft seit: SoSe 2021
- Bisherige Ämter:
- Hochschulpolitikreferent (2021/22)
m
m
m
Öffentlichkeitsreferat Das Amt der/des Öffentlichkeitsbeauftragten befasst sich mit der Außenwirkung der Fachschaft und dem Kontakt zur Öffentlichkeit. Es werden Anfragen beantwortet und gepostet auf sozialen Medien wie Facebook oder Instagram. Außerdem müssen auch E-Mails beantwortet, die Website auf den neuesten Stand gebracht und geschaut werden, was man gegebenenfalls als nächstes mit den Studierenden teilen kann.
Jana Ritter
- Mailadresse: s6jjritt@uni-bonn.de
- Geschichte (Kernfach), Archäologien (Begleitfach)
- In der Fachschaft seit: WiSe 2018/19
- Bisherige Ämter:
- Exkursionsreferentin (2019/20)
- Finanzreferentin (2019 – 2022)
m
m
Britta Gerhards
- Mailadresse: s5brgerh@uni-bonn.de
- Geschichte (Kernfach), Germanistik (Begleitfach)
- In der Fachschaft seit: WiSe 2021/22
m
m
c
o
Erstsemesterreferat Die Erstsemesterreferenten kümmern sich in erster Linie um die Betreuung und Unterstützung der Erstsemester eines jeden Jahrgangs. Auch wenn natürlich die ganze Fachschaft stets zur Verfügung steht, sind sie die ersten Ansprechpartner bei Fragen oder Schwierigkeiten organisatorischer oder sonstiger Art rund um das erste Semester von der Einschreibung über die ersten Wochen der Vorlesungszeit und darüber hinaus. Ein Hauptbestandteil ihrer Aufgaben ist außerdem die Planung und Organisation informativer sowie geselliger Veranstaltungen während der Erstiwoche, die einen angenehmen Start in das Leben an der Universität und Möglichkeiten zur Vernetzung untereinander bieten sollen, und die Durchführung der Erstifahrt, bei welcher sich die Gelegenheit bietet, seine neuen Kommiliton*Innen in lockerer Umgebung über ein Wochenende hinweg näher kennen zu lernen.
Mara Weber
- Mailadresse: s5maweb@uni-bonn.de
- Geschichte (Master)
- In der Fachschaft seit: WiSe 2018/19
- Bisherige Ämter:
- Reisereferentin (2019/20)
- Hochschulpolitikreferentin (2020/21)
- Stellvertretende Vorsitzende (2021/22)
m
Veranstaltungsreferat Ob Vortragsabend, Historikerparty oder Glühweintrinken – das Veranstaltungsreferat kümmert sich um die Organisation und Durchführung fast aller Veranstaltungen, welche die Fachschaft das Semester über anbietet. So versuchen wir einerseits mit inhaltlichen Veranstaltungen interessante Impulse in den Universitätsalltag zu setzen sowie zur Diskussion im Fach anzuregen; und andererseits mit unseren verschiedenen Feiern die Studierendenschaft zusammenzuführen und auf diese Weise Anlässe zu bieten, die entspannte Seite des Studierens kennenzulernen.
Phillip Lind
- Mailadresse: s5phlind@uni-bonn.de
- Geschichte (Kernfach), Politik und Gesellschaft (Begleitfach)
- In der Fachschaft seit: SoSe 2022
Lennart Voosen
- Mailadresse: s5mahelb@uni-bonn.de
- Geschichte (Kernfach), Politik und Gesellschaft (Begleitfach)
- In der Fachschaft seit: SoSe 2021
m
m
Reisereferat Als Reisereferent plant man einmal Im Jahr (in der Vorlesungsfreien Zeit zwischen Winter- und Sommersemester) eine bis zu einer Woche dauernde Bildungsreise. Man organisiert alles, was vorher anfällt und muss auch vor Ort noch den Überblick haben, wann was auf dem Programm steht. Die Aufgaben als Exkursionsreferent sind ähnlich wie die als Reisereferent, nur dass die Exkursionen Tagesausflüge sind.
Virgilia Schmitz
- Mailadresse:s5vgschm@uni-bonn.de
- Geschichte(Kernfach), Rechtswissenschaften (Begleitfach)
- In der Fachschaft seit: WiSe 2021/22
m
m
m
Yannic Currlin
- Mailadresse: s5yacurr@uni-bonn.de
- Geschichte und Archäologien (Zwei-Fach)
- In der Fachschaft seit: WiSe 2019/20
- Bisherige Ämter:
- Reisereferent (2020/21)
n
m
m
m
Historikerkinoreferat Drei mal im Semester wird von unseren Referenten das Historikerkino organisiert. Hierbei wird von Dozent*Innen ein Film vorgestellt und der historische Hintergrund erläutert. Während dem Film gibt es frisches Popcorn und kalte Getränke, danach sind Dozent*innen und Studierende zum diskutieren eingeladen.
Arne Bleienheuft
- Mailadresse: s5jlnlei@uni-bonn.de
- Geschichte (Kernfach), Philosophie (Begleitfach)
- In der Fachschaft seit: WiSe 2021/22
m
Freie Mitarbeiter*Innen
Niels Reintsema
- Mailadresse: s5nsrein@uni-bonn.de
- Geschichte und Archäologien (Zwei-Fach)
- In der Fachschaft seit: WiSe 2018/19
- Bisherige Ämter:
- Historikerkinoreferent (2019/20)
- Exkursionsreferent (2020/21)
- Historikerkinoreferent (2021/22)
m
Alexander Tscharn
- Mailadresse: s5artsch@uni-bonn.de
- Geschichte (Kernfach), Archäologien (Begleitfach)
- In der Fachschaft seit: WiSe 17/18
- Bisherige Ämter:
- Veranstaltungsreferent (2018/19)
- Hochschulpolitikreferent (2019/20)
- Fachschaftenkommunikation (2019/20)
m
Merken
Merken
Wer das liest ist kuhl!
FSV-Vorsitz: Timo Freund und Yannic Currlin
Awareness-Beauftragte: Thorben Paul und Britta Gerhards